Ausbildungsseminar Ladungssicherung nach VDI 2700a
Ladungssicherung
warum?
Immer wieder werden durch Fahrzeuge schwere Unfälle verursacht, weil ihre Ladung entweder gar nicht oder falsch gegen die auftretenden Belastungen gesichert ist. Bei Kontrollen weisen ca.
drei Viertel der Fahrzeuge Mängel bei der Ladungssicherung auf, bei über einem Drittel sind diese so schwerwiegend, dass unmittelbare Unfallgefahr besteht.
Falsch eingeschätzte Gefahren
Die Notwendigkeit der Ladungssicherung ist vielen Verantwortlichen
noch nicht ausreichend bekannt. Die Gefahren die von einer mangelhaften oder ganz ungesicherten Ladung ausgehen, werden häufig völlig unterschätzt.
Das auch schwergewichtige Ladungsstücke ohne Sicherung bei Bremsungen, Richtungsänderungen oder gar Ausweichmanöver in Bewegung kommen können, stößt alarmierend oft auf Unverständnis bei den
Verantwortlichen.
Verantwortlichkeit
Oft
sind die Fahrer nicht die Alleinverantwortlichen für die Sicherung der Ladung. Bei Transporten z.B. unter Zollverschluss haben die Fahrer keinerlei Kontrollmöglichkeiten der
Sicherung Maßnahmen. So können Hersteller, Versender, Verlader u.a. verantwortlich sein
Diese Zuständigkeit, entbindet jedoch niemanden von der Pflicht, für eine verkehrssichere Beladung von Fahrzeugen zu sorgen. Letztendlich ist jeder am Transport Beteiligte verantwortlich.
Seminarzeile
Die Seminarzeile
orientieren sich an den VDI- Richtlinien 2700ff
Seminarinhalte
Seminartypen
Fahrschule Michael Schröder
Neue Straße 21
32257 Bünde
0171 - 50 70 70 9
Wir freuen uns auf Sie!